• Start
  • Ärztlicher Dienst
    • Honorararzt / Vertretungsarzt
    • Ärztevertretung
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Teilzeitmodelle Ärzte
    • Optimale Work Life Balance
    • Wiedereinstieg-Elternzeit
  • Pflege
  • Kliniken und Praxen
  • Stellenanzeigen
  • FAQ
Kontakt
  • Start
  • Ärztlicher Dienst
    • Honorararzt / Vertretungsarzt
    • Ärztevertretung
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Teilzeitmodelle Ärzte
    • Optimale Work Life Balance
    • Wiedereinstieg-Elternzeit
  • Pflege
  • Kliniken und Praxen
  • Stellenanzeigen
  • FAQ
Facebook Twitter Instagram Youtube Linkedin

Ein AdMedix Erfolgsmodell: Teilzeit für den Arzt

Admedix-GmbH
Kontakt aufnehmen

Mit AdMedix wird die Teilzeit für den Arzt auch zum Erfolgsmodell

„Als Arzt hat man fürs Wohl seiner Patienten stets 100 Prozent zu geben – besser noch 120!“ Lange Zeit war diese Überzeugung weit verbreitet, doch – zum Glück – hat sie sich mittlerweile grundlegend gewandelt. Denn auch Arbeit in Teilzeit ist für die Ärztin und den Arzt inzwischen ein Alternativmodell, das ganz bestimmt nicht den Verdacht mangelnden Engagements aufkommen lässt. Im Gegenteil: Wenn du genügend Zeit für die Familie, deine Hobbys sowie Weiterbildung aufbringen kannst, wirkt sich das auf vielfältige Weise positiv auf deine berufliche Tätigkeit aus, die du aus Überzeugung selbstbestimmt in Teilzeit ausübst. Durch das Modell, im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung Ärzte an Kliniken zu vermitteln, unterstützt dich AdMedix umfassend dabei, auch in Teilzeit wunschgemäß die volle berufliche Erfüllung zu finden.

Für festangestellte Ärzte in Kliniken war Teilzeit lange eine Ausnahme. Medizinerinnen und Mediziner, die den Wunsch dazu zum Ausdruck brachten, kämpften vielerorts mit Widerständen bei Entscheidungsträgern und großer Skepsis in der übrigen Belegschaft. Doch immer mehr Beschäftigte äußern den Wunsch, sich auch in Teilzeit als Arzt zu verwirklichen – und treffen überall zunehmend auf Verständnis und Zustimmung. So gibt es für alle in Kliniken Beschäftigten inzwischen ein gesetzlich garantiertes Recht auf Teilzeit. Außerdem sind attraktive Teilzeitmodelle für Ärzte eine erfolgversprechende Möglichkeit, dem immer stärkeren Mangel an Fachkräften entgegenzuarbeiten. Allerdings ist festzuhalten, dass Kliniken ihren vertraglich angestellten Mitarbeitern den Wunsch nach Teilzeit aus betrieblichen Gründen auch weiterhin verweigern können. Dazu müssen sie aber präzise darlegen, warum die Teilzeitstellen nicht mit ihren Betriebsabläufen zu vereinbaren sind.

Warum die Teilzeit für die Ärztin und den Arzt immer attraktiver wird

Die Gründe, warum Teilzeitmodelle für Ärztinnen und Ärzte immer attraktiver werden, sind vielfältig. So gelten sie zu Recht als Möglichkeit …

  • Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen und sich als Eltern besser um die eigenen Kinder oder auch um pflegebedürftige Angehörige kümmern zu können.
  • auch als Arzt den Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance und mehr Lebensqualität zu verwirklichen.
  • berufsbegleitend zu studieren und so die spätere Karriere voranzutreiben.
  • als Ärztin oder Arzt den Wiedereinstieg nach der Elternzeit zu schaffen
  • oder durch Teilzeit ihre Hauptbeschäftigung als Arzt mit einer Nebenbeschäftigung, zum Beispiel als Dozent, zu kombinieren. ​

Als Assistenzarzt Aus- und Weiterbildung mit Teilzeit kombinieren

Der Hinweis auf ein berufsbegleitendes Studium zielt auch ganz allgemein auf die Möglichkeit ab, durch Teilzeit als Arzt Beruf und Aus-, Fort- oder Weiterbildung perfekt aufeinander abzustimmen. „Als Assistenzarzt habe ich durch meine Teilzeit-Tätigkeit die Chance, die zeitintensive Ausbildung zum Facharzt erfolgreich zu bewältigen“, sagt Dr. Jonas Freimuth der einen Anstellungsvertrag mit AdMedix hat. „Das wird sich künftig nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine Patienten auszahlen.“

Auf welche unterschiedlichen Teilzeitmodelle ihr als Ärzte zugreifen könnt

Doch was bedeutet für Ärztinnen und Ärzte die berufliche Beschäftigung in Teilzeit ganz konkret? Nun, der zeitliche Abzug vom jeweiligen Vollzeitvertrag kann meistens sehr flexibel gehandhabt werden und hat selbstverständlich dementsprechende Einbußen beim Gehalt zur Folge, die wir mit dir vorab gern im Detail besprechen.

Doch auch die eigentliche zeitliche Gestaltung kann anhand verschiedener Modelle erfolgen – möglich wäre beispielsweise …

  • die gleichbleibende Reduzierung der täglichen Arbeitsstunden
  • die Vereinbarung von einem oder mehreren freien Tagen in der Woche
  • oder ein häufigerer Wechsel zwischen Vollzeitarbeit und längeren „Freizeiten“, in denen andere Dinge im Vordergrund stehen.

All dies und mehr ist mit AdMedix problemlos zu verwirklichen. Am besten meldest du dich gleich bei uns, um uns deine individuellen Vorstellungen von einer Tätigkeit in Teilzeit als ausgebildeter Arzt mitzuteilen.

Kontakt aufnehmen

Wir beantworten gerne deine Fragen:




    AdMedix GmbH

    Facebook Instagram

    Impressum | Datenschutz

    AdMedix GmbH © 2022